!!Alles ist relativ!!
 
  Home und NewZ
  Erdkunde
  Physik
  => Radioaktivität
  => Aufbau der Materie
  => Grundgesetze der Physik
  => Hausaufgaben
  => Kernkraftwerke
  Kräfte
  Referat
  Informatik
  Beruf
  Kontakt
Radioaktivität


Radioaktivität


Die Radioaktivität wurde durch einen Zufall entdeckt. Der Entdecker war Henri Antoine Bequerel. Er untersuchte Miniralien und fotografierte sie. Er entdeckte viele Punkte und Kreise auf den Negativen dadurch hatte er die Radioaktivität entdeckt. Danach forschte er weiter mit Miniralien er fand herraus das Uransaltz sehr stark radioaktiv ist indem er ein Stück Uransalz auf ein Blatt Papier in einem dunklen Raum legte. Das Uran hinterließ schwarze Schattierungen das bedeutet das sie in der Nacht Leuchten auch ohne die Bestrahlung der Sonne. Henri Becquerel entdeckte den Radioaktiven zerfall.




Geiger-Müller-Zähler

Radioaktive Strahlung kannst du nicht fühlen,nicht hören und nicht sehen.Mit Hilfe eines Geiger-Müller-Zähler kann die Radioaktivität angezeigt.Gelangt radioaktive Strahlung in das Zählrohr des Geiger-Müller-Zähler, so werden kleine Stromstöße (Impulse) erzeugt. Bei jedem Impuls  im Lautsprecher ein Knacken zu hören.




Der Aufbau der Atomkerne

Die winzigen Atomkerne sind aus zwei arten von Kernteilchen aufgebaut, den positiv geladenen Protonen und den elektrisch neutralen Neutronen. Beide Kernteilchen haben die gleiche Masse. Sie beträgt etwa 1 u. “u.” ist die atomare Masseneinheit. Es ist eine sehr kleine Masse , 1u = 0,000.000.000.000.000.000.000.001.67 g!

Noch leichter ist das Elektron in der Atomhülle. Seine Masse beträgt nur etwas 1/2000 u. Das Elektron trägt die kleinste negative, das Proton die kleine positive elektrische Ladung.

Isotope


Atome eines Elements können bei gleicher Protonenzahl unterschiedlich viele Neutronen besitzen.So gibt es Wasserstoff-Atome mit 0, 1 oder 2 Neutronen.Solche Atome eines Elements, die sich nur in der Anzahl der Neutronen unterscheiden,heißen Isotope. Atomkerne bestehen aus Protonen und Neutronen.
Die Zahl der Protonen gibt an, um welches Element es sich handelt.
Isotope sind Atome eines Elements, die sich in der Neutronenzahl unterscheiden.


Die Umgebungsstrahlung

Die Ursache der Umgebungsstrahlung ist:
- die Eigenstrahlung des menschlichen Körpers. Sie ist auf die radioaktiven Stoffe zurückzuführen, die jeder menschliche Organismus enthält.
- die terrestrische Strahlung. Sie geht von Baustoffen und von den radioaktiven Stoffen aus, die sich in der Erde befinden.
- die kosmische Strahlung. Sie trifft aus dem Weltall auf die Erde, z.B. die Strahlung der Sonne.

Radioaktive Strahlung kann mit dem Geiger-Müller-Zähler gemessen werden. Der Mensch ist überall der Umgebungsstrahlung ausgesetzt. Die Stärke wird als Nullrate angegeben

Die Kern-Fusion


Der Vorgang der eine Sonne leuchten lässt. Damit eine Kern-Fusion funktioniert benötigt man einen extrem hohen Druck und eine Temperatur von mehreren Millionen Grad (°C). Fusion = Verschmelzen

(verbindung)
H+H ---> H²                      Molekül: besteht immer aus 2 oder mehreren Atomen






Zwei Atome verbinden sich nicht sondern sie verschmelzen und bilden ein neues Atom, ein neues Element. Die Verbindungen jedes einzelnen Atoms bleibt vorhanden. Die Sonnen sind brutkästen für unsere verschiedenen Elemente.


Isotope sind gleiche Elemente doch mit einer unterschiedlichen Masse (unterschiedliche neutronen Zahlt).



Strahlenarten

Es gibt verschiedene Strahlungsarten.

1) Alpha- Strahlung (a) - schwächste Strahlungs art - Durchdringt Luft/ Durchdringt nicht Papier.
2) Beta- Stahlung    (b) - mittlere Strahlungs art - Durchdringt Papier/ Durchdringt nicht Alumium Folie.
3) Gamma- Strahlung (y) - stärkste Strahlungs art - Durchdringt Alumium Folie/ Durchdringt nicht Bleiplatten.

Die Alpha Strahlung gilt als schwächste Strahlungs art, dennoch ist sie die gefährlichste. Sie kann in kurzester Zeit schwäre Genetische Schäden an Organismen anrichten.


Alpha und Beta Strahlung bestehen aus geladenen Teilchen. Gamma- Strahlung ist eine Energiestrahlung, die immer zusammen mit einer der beiden anderen Strahlungsarten auftritt. Die Strahlungsarten unterscheiden sich in ihrer Reichweite und Abschirmkeit.

Die Halbwertszeit

Die Halbwertzeit gibt an wie schnell die Hälfte des ursprünglichen,
Radioaktivenstoffes vorhanden ist.


Beispiel:
Radioaktives Caesium:

  ab 30 Jahren
100g
nach 30 Jahren 50g
nach 30 Jahren 25g

Die längste Halbwertszeit hat Uran mit 4,5 Millarden Jahren.



.
!Zitate! für dein Leben!  
   
Heute waren schon 3 Besucher (37 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden