|
|
 |
|
Aufbau der Materie |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kernspaltung und Kettenreaktion
Nachdem das Proton 1919 durch Rutherford entdeckt worden war, konnte man nun endlich den Aufbau der Atomkerne aus Protonen und Neutronen erklären. Die freien Neutronen wurden zunächst zur Erzeugung künstlicher Isotope benutzt. Beim beschuss von Uran und Thorium mit Neutronen wurde 1934 eine vermutung geäußert, es könnten Elemente mit einer Kernladungszahl über 92 entstehen (Transurane). Es wurde nachgewiesen das man alle Atomkerne spalten kann. Durch den Neutronen überschuss sind die Spaltprodukte radioaktiv. Hahn und Strassmann vermuteten das bei der Kernspaltung weitere Neutronen entstehen müssten. Diese Vermutung konnte der Forscher Joliot experimentell bestätigen
.
Quelle: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3a/Kernspaltung.gif/300px-Kernspaltung.gif
hier wird die Kernspaltung vereinfacht dargestellt
Quelle:http://www.zw-jena.de/kkimages/kettenreaktion.jpg
Kettenreaktion Vereifacht
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
!Zitate! für dein Leben! |
|
|
|
Heute waren schon 3 Besucher (29 Hits) hier! |