So funktioniert der Treibhauseffekt (vereinfacht):
Die Sonne schickt ihre Strahlung auf unsere Erde, bei dem Auftritt auf unsere Atmosphäre wird ein Teil der Strahlung wieder reflektiert, jedoch gelangt das meiste durch die Atmosphäre. Bei hoher Wolkenbildung wird wieder ein Teil der Strahlung zurück ins Weltall geschickt. Die Strahlung die auf der Erde auftritt wird absorbiert und wird ebenfalls wieder in das Weltall gesendet. Wenn die Treibhausgase in der Atmosphäre extrem verdichtet werden durch hohe CO2, FCKW, Methan und Wasserdampf Abgase, dann wird der Großteil wieder auf die Erde reflektiert und somit erhöht sich die Temperatur der Erde dramatisch. Nach Aussagen der IPCC soll die globale Erwärmung am Ende des Jahrhunderts um 6,4 C° steigen.
Hier sieht man bildlich wie der Treibhauseffekt funktioniert:
Kurzwellige Strahlung der Sonne trifft auf die Atmosphäre und Erdoberfläche. Langwellige Strahlung wird von der Erdoberfläche abgestrahlt und in der Atmosphäre fast vollständig absorbiert. Im thermischen Gleichgewicht wird die absorbierte Energie der Atmosphäre je zur Hälfte in Richtung Erde und Weltall abgestrahlt. Die Zahlen geben die Leistung der Strahlung in Watt/Quadratmeter an.