1. Finde weitere Beispiele, in denen die Kraftarten aus den aufgeführten Beispielen eingesetzt werden.
Mit der Kraft des Rückstoßes werden Racketen gestartet. Hierfür wird Treibstoff verbrannt und durch eine Turbine ein Rückstoß erzeugt der die Rackete senkrecht ins All schießt, entgegen der Gravitation.
Mit elektrischer Kraft (oder auch Dampfkraft) und der Reibung werden Züge betrieben.
2. Nenen weitere Kraftarten, die Bewegungen erzeugen. Notiere sie mit Beispielen.
Zu den weiteren Kräften gehört die Rotationskraft, als größtes Beispiel gelten die Planeten. Durch die Rotation und weiterer Faktoren wie Gravitation, Orbitalkraft und Zentrifugalkraft werden Planeten in ihrer Umlaufbahn gehalten und ändern sich nur durch einfluss von Kräften die von aussen wirken (Aufprall von Kometen, Asteroiden etc. ...)
3. Ein Gartenschlauch mit einem offenem Ende liegt ausgerollt auf der Wiese. Was gesschieht, wenn der Wasserzulauf aufgedreht wird? Erkläre deine Beobachtung.
Durch den Rückstoß des stark ausfließenden Wasser und durch die Zugkraft des Schlauches kann er nicht in eine Gleichbleibende Richtung "fliegen" und reißt in alle Richtungen. |